
Aus den Quellen des Judentums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hermann Goldschmidt (1914-1998) ist einer der herausragenden Denker der deutsch-jüdischen Kultur. Goldschmidt entwickelt in dieser Studie eine alternative philosophiegeschichtliche Perspektive des Philosophierens aus den Quellen des Judentums, die das stoische Denken des Phöniziers Zenon von der Dialogik her neu erschließt. Aufsätze zur Frage des Mitmenschen als Mitvolk, des Übermenschen, zu Leo Baeck, Franz Rosenzweig, Martin Buber und Margarete Susman machen die biblische Verwurzelung als weiterhin tragenden Boden für ein neuzeitlich kritisches Denken deutlich. Die hier gesammelten Essays stellen ein überzeugendes Plädoyer dar, den kritischen Impuls des jüdischen Beitrags zur Philosophie in seiner Bedeutung anzuerkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Levin Goldschmidt gründete und leitete das Jüdische Lehrhaus Zürich und erhielt 1996 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Im Rahmen der Werkausgabe erschienen im Passagen Verlag: Philosophie als Dialogik (Werke 1), Das Vermäc
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 1999
- Rabbinical Assembly
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2019
- Hendrickson Publishers Inc
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 1326 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder