
Traum-Traum 1999
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus gegebenem festlichem Anlass - 100 Jahre Traumdeutung - setzt Rudolf Heinz seine Kritik der Psychoanalyse mit einem weiteren traumphilosophischen Buch fort. 'Traum-Traum' spielt Silberers generalisiertes "funktionales Phänomen" psychoanalysekritisch aus, indem es dieses als Basistheorem träumender Selbstreferentialität differenzierend fortschreibt. Entsprechend zeigt Heinz, dass sich in der Traumszene die Gesetzmäßigkeiten des Traumprozesses, im Traumgehalt sich die Ablaufform des Traums ausdrückt - dass sich die Traumarbeit im Traum also selbstdarstellt, autosymbolisiert. Der Fokus der Darstellung richtet sich auf interne traumtheoretische Desiderate sowie insbesondere auf Traumkasuistik. Christoph Weismüllers Beitrag besteht in der Diskussion psychoanalysekritischer Traumkonzepte (unter anderen von Jung, Adler, Binswanger, Foucault) sowie in der Anwendung der Traumpathognostik auf Erwachsenenszenen in Wagnerschen Musikdramen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Heinz ist Professor für Philosophie an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf und als dissidenter Psychoanalytiker psychiatrisch tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen im Passagen Verlag. Christoph Weismüller ist Leiter des Instituts für Philosop
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Buchgemeinschaften
- paperback
- 132 Seiten
- Neue Kritik
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Diskord
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 300 Seiten
- Gardez
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa