LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
TEXTUREN

TEXTUREN

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3851653653
Seitenzahl:
344
Auflage:
-
Erschienen:
1999-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

TEXTUREN
Die österreichische Moderne der Frauen

Das literarische Schaffen zum Großteil unbekannter österreichischer Autorinnen zwischen ca. 1880 und 1930 wird in der Studie der Grazer Germanistin zum ersten Mal in paradigmatischen Problemfeldern des Denk- und Lebenszusammenhanges ,Moderne' situiert. In textnahen Lektüren dekonstruiert Brigitte Spreitzer vorgeblich neutrale Normen literarischer Modernität ebenso wie die Fortschrittsmythen einer Theoriebildung, die die historisch-gesellschaftliche Moderne ohne die Kategorie ,gender' beschreiben zu können glaubt. (Aporetische) Anstrengungen weiblicher Selbstschöpfung (Asenijeff, Meisel-Hess, Jerusalem, Mayreder), die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Behauptungen weiblicher Denkunfähigkeit (Troll-Borostyáni, Schalek, Druskowitz, Asenijeff, Mayreder, Suttner), die Parodie philosophischer Meisterdiskurse (Druskowitz), Maria Janitscheks Satire der Misogynie in misogyner Satire, die kritische Rezeption Freuds bei Maria Lazar, Mela Hartwig und Marta Karlweis, Veza Canettis und Marta Karlweis' Experimente mit der Groteske als ,Lachen' auf der Kippe zum Grauen, die Bilanzierung der Moderne im Paradigma radikaler Fremdheit durch Martina Wied, Else Feldmann und Maria Lazar - diese Akzentsetzungen, denen in exemplarischen Analysen auf theoretisch hohem Niveau gefolgt wird, fördern eine Vielfalt weiblichen Schreibens zutage, die das Bild der österreichischen Moderne tiefgreifend verändert.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
344
Erschienen:
1999-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783851653656
ISBN:
3851653653
Gewicht:
639 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Brigitte Spreizer, geboren 1964, ist sein 1994 Mitarbeiterin am Grazer Spezialforschungsbereich 'Moderne. Wien und Zentraleuropa um 1900'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Österreichische Moderne, Literatur von Frauen zwischen 1880 und 1930, feministisch


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
40,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl