
Zwischen Wettbewerb und Protektion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Analyse der politischen wie wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs im 20. Jahrhundert zeigen sich deutliche Kontrastierungen, ja Zäsuren. Während die österreichische Wirtschaft in den Jahren 1918 bis 1937 auf einem unbefriedigenden Niveau verharrte und die republikanischen Errungenschaften bald in Agonie verfielen, erfassten das Österreich nach dem 2. Weltkrieg ein fulminanter Wirtschaftsaufschwung und ein gesellschaftlicher Modernisierungsschub. Dieser Kontrast der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung zwischen der Ersten und der Zweiten Republik bildet die Untersuchungsbasis dieses Bandes. Gegenstand ist die jeweils spezifische "institutionelle Grundausstattung" - das sind Konkurrenzdemokratie und sozial abgefederte Marktwirtschaft - der Ersten und Zweiten Republik, die maßgeblich die gesellschaftliche Entwicklung beeinflussten. Durch diesen Ansatz verweben sich die Neue Institutionenökonomie und verwandte sozialwissenschaftliche Theorien mit der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und gewähren Einblick in die Basisinstitutionen moderner Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Nautz ist Universitätsdozent für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und Dozent für Gesellschaftswissenschaften an der Universität Gesamthochschule Kassel. Emil Brix ist Direktor des Österreichischen Kulturinstitutes in London und leitet
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1246 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 3176 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 1994
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Taschenbuch
- 385 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch