
Datenmüll
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Data Trash erkundet unsere Cyber-Kultur-Besessenheit und unsere Faszination am Verschwinden des menschlichen Körpers in der virtual reality. Kopfüber rast die Welt den Informations-Superhighway entlang, doch nur wenige Menschen haben sich bisher die Zeit genommen, anzuhalten und die virtuellen Blumen zu riechen. Data Trash wirft einen kritischen Blick auf die politischen und kulturellen Auswirkung von virtual reality. Kroker und Weinstein analysieren "Ereignisschauplätze" wie zum Beispiel die Werbung, das Entstehen von High-Tech-Forschungslabors und das explosive Wachstum des Internets. Sie skizzieren die politische Ökonomie der Cyber-Kultur und bringen neue Theorien ein, um dem "Willen zur Virtualität" nachzuspüren, der zur Besessenheit der neuen technischen Klasse geworden ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arthur Kroker lehrt Politikwissenschaft an der Concordia University. Er ist Autor zahlreicher Studien zu den Themen Technologie, Kultur und Medien. Er lebt und arbeitet in Montreal und San Francisco. Michael Weinstein ist Professor für politische Theorie
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- NAI Publishers
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich