
Wenn die Geste zum Ereignis wird
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem hier vorliegenden Text liefert Judith Butler - indem sie ihr theoretisches Feld um theaterästhetische Fragestellungen ergänzt -, eine grundsätzliche Reflexion zum Körper zwischen Sprache und Performance. Sie geht von John L. Austins Philosophie der »Sprechakte« und Walter Benjamins Begriff der »Geste« aus und skizziert eine Theorie der Methoden, Notwendigkeiten und Chancen kollektiver Aktionsformen. Ziel solchen Engagements, so wie das aller politischer Proteste, muss der Schutz und die Bewahrung elementarer Menschenrechte sein. von Butler, Judith und Babka, Hg. v. Anna und Schmidt, Matthias und Wieder, Anna und Seitz, Sergej
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Judith Butler ist Professorin für Rhetoric and Comparative Literature und Ko-Direktorin für das Programm »Critical Theory« an der University of California, Berkeley.
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- oekom verlag
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Books on Demand GmbH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz