Inventionen und Sinfonien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Sebastian Bachs Inventionen und Sinfonien, besser geläufig als die zwei- und dreistimmigen Inventionen, waren schon im Klavierunterricht des Komponisten ein fester Bestandteil der Studienliteratur. Sie sind es bis heute geblieben. Kein Klavierschüler kommt an ihnen vorbei, gelten ihre grundlegenden Ansprüche, nämlich "reine spielen zu lernen" und "eine cantable Art im Spielen zu erlangen", doch nach wie vor. Die Neuausgabe der Wiener Urtext Edition folgt konsequent Bachs autographer Reinschrift. Verzierte Versionen aus Abschriften von Bachs Schülern, die einen Einblick in Bachs Verzierungspraxis gewähren, sind separat abgedruckt; eine Vermischung der Fassungen wurde bewusst vermieden. Zur Auflösung der Ornamentzeichen der Sinfonia Nr. 5 wurde ein exemplarischer Vorschlag mitgeteilt. Über weitere Aspekte zur Aufführungspraxis, die z.T. auf eigenhändige Eintragungen Bachs in den Schüler-Abschriften zurückgehen, informieren Interpretationshinweise und Anmerkungen. Sie verstehen sich als Anregungen zum Studium von Werken, deren definitive Klanggestalt nicht in allen Einzelheiten festgelegt war und die damit der pädagogischen Fantasie ein weites Spektrum kreativer Möglichkeiten eröffnen.Schwierigkeitsgrad: 2-3 von Bach, Johann Sebastian und Leisinger, Ulrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Jumbo
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 248 Seiten
- -
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- TarcherPerigee
- Kartoniert
- 844 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta




