
Das Archiv des k.k. Ministerium des Innern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
August Fournier war der erste akademisch ausgebildete Mitarbeiter des Archivs des k.k. Ministeriums des Inneren, dessen Leitung er schließlich übernahm. Fournier blieb aber nicht lange Archivar, sondern er schlug eine Karriere als Politiker und Schriftsteller ein. Diese führte ihn zunächst nach Prag und 17 Jahre später zurück nach Wien. Bis heute gilt Fournier als einer der bedeutendsten Biographen Napoleons I. sowie von Friedrich von Gentz. Darüber hinaus befasste sich der Historiker auch intensiv mit Kaiser Franz Joseph I. Einen hervorragenden Platz in der Geschichte der Österreichischen Archive hat sich Fournier durch die Übernahme des historisch bedeutungsvollen Bestandes der k.k. Polizeihofstelle in das Archiv des k.k. Ministeriums des Inneren erworben. von Gröger, Roman Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 2.3.1970 in Wien, wurde in ihm früh das Interesse an Geschichte und an der Entwicklung der Straßenbahnen geweckt. Nach der Matura 1988 begann er 1989 das Studium der Geschichte und beendete es 1993, ebenso wie das darauffolgende Doktoratsstudium, mit ausgezeichnetem Erfolg. Im Jahre 1995 trat er in den Bundesdienst ein und wurde zwei Jahre später in das Österreichische Staatsarchiv versetzt. Seither ist er dort für die Akten der Bestandgruppen Inneres, Landwirtschaft und seit 2009 auch für das Eisenbahnwesen zuständig.Seine Publikationen umfassen Beiträge zu den Themen Verwaltungs-, Zeit- und Eisenbahngeschichte Österreichs sowie Biographien aus diesen Bereichen.
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter Saur
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2023
- Propylaeum
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Schnell & Steiner
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- Gebundene Ausgabe
- 540 Seiten
- Erschienen 2003
- Theiss in Herder