
Figuren der Anderen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie erweitert das bisherige Verständnis des Sturm und Drang, indem sie erstmals vor Augen führt, welch große Bedeutung Aspekte kultureller Differenz für die Dramenliteratur dieser Strömung besitzen. Im Rekurs auf Elemente postkolonialer Theoriebildung wird gezeigt, wie sich Goethe, Lenz, Klinger und Schiller in die Alteritätsdiskurse des ausgehenden 18. Jahrhunderts einschrieben: Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei 1. der Debatte um die europäischen ,Nationalcharaktere', 2. der Diskussion um die religiös und/oder ethnisch definierten Minderheiten der Juden und ,Zigeuner' sowie 3. der Beschäftigung mit dem ,exotischen' Fremden im Kontext des ,zweiten Entdeckungszeitalters'. Indes bekräftigen die untersuchten Dramen das völkerkundlich-anthropologische ,Wissen' der Aufklärung nur partiell; nicht selten dekonstruieren sie verbreitete Stereotype mittels komplexer literarischer Verfahren. von Hermes, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- pocket_book
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- LGF
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- GALILEE
- Gebunden
- 178 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlagshaus Schlosser
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lübbe Audio
- paperback
- 204 Seiten
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin