
Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen (Störungen systemisch behandeln)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen (Störungen systemisch behandeln)" von Wilhelm Rotthaus beschäftigt sich mit der Thematik der Suizidalität bei jungen Menschen aus einer systemischen Perspektive. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Risikofaktoren und Dynamiken, die zu suizidalen Handlungen in dieser Altersgruppe führen können. Rotthaus legt besonderen Wert auf das Verständnis der familiären, sozialen und individuellen Kontexte, in denen diese Krisen entstehen. Das Buch enthält praxisorientierte Ansätze zur Prävention und Intervention, wobei es Therapeuten und Fachkräften Werkzeuge an die Hand gibt, um betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Familien effektiv zu unterstützen. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen wird verdeutlicht, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist, um langfristige Lösungen zu finden und das Wohl der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Rotthaus, Dr. med., hat neben dem Studium der Medizin in Freiburg, Paris und Bonn und dem der Musik in Köln Ausbildungen in klientenzentrierter Gesprächstherapie, klientenzentrierter Spieltherapie und Systemtherapie absolviert. Von 1983 bis 2003 war er Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Rheinischen Kliniken Viersen. Buchveröffentlichungen u. a.: "Wozu erziehen" (7. Aufl. 2010), "Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" (4. Aufl. 2013) und "Ängste von Kindern und Jugendlichen" (2015).
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 171 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2007
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa