
Triage in der (Strafrechts-) Wissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Corona-Pandemie stellte Ärztinnen und Ärzte weltweit vor tragische Entscheidungen: Wem soll das Leben gerettet werden, wenn klar ist, dass die vorhandenen Ressourcen nicht ausreichen, um alle zu behandeln? Unter dem Stichwort "Triage" kam es zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte, die auch die Wissenschaft entfachte. Der Sammelband führt Stimmen aus der Medizin, der Rechtswissenschaft und Philosophie zu einem Gespräch zusammen. Es offenbaren sich dabei Kontroversen, die tief verwurzelt sind in Vorstellungen von Recht, Moral und der Rolle des Einzelnen im Staat. Zugleich werden Antworten formuliert auf Fragen, die in der Corona-Pandemie traurige Aktualität erlangt haben, aber auch darüber hinaus Gültigkeit besitzen können. Mit Beiträgen von Regina E. Aebi-Müller, Jörg Arnold, Stephan Ast, Susanne Beck, Franz-Josef Bormann, Antonia Cohrs, Helmut Frister, Bernd Heinrich, Eric Hilgendorf, Elisa Hoven, Jörg Kinzig, Michael Kubiciel, Milan Kuhli, Franziska Maubach, Wolfgang Mitsch, Frauke Rostalski, Christoph Sowada, María Lucila Tuñón Corti, Martin Paul Waßmer, Markus Wehler und Thomas Weigend. von Hilgendorf, Eric und Hoven, Elisa und Rostalski, Frauke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff