
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das neue Recht Mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) erlebt das Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) eine der größten Reformen der letzten Jahrzehnte. Die Stärkung der Rechte der Betroffenen und der Rechte von Careleavern, die inklusive Weiterentwicklung, die Änderungen im Kinderschutz sind nur einige Neuerungen, die auf die Kinder- und Jugendhilfe, die Familiengerichtsbarkeit und die medizinische Versorgung von Eltern und ihren Kindern zukommen. Das Buch zur Reform Das neue Handbuch enthält alles, was zum Verständnis der Neuregelungen notwendig ist. Verständlich geschrieben und auf einen Blick werden die Änderungen vorgestellt und in ihren Auswirkungen für die Praxis Punkt für Punkt erläutert. Die Schwerpunkte Stärkung von Rechten der Kinder und Eltern inklusive Weiterentwicklung des SGB VIII bedarfsgerechtere Hilfen Hilfeplanung, Perspektivklärung und Verbleibensanordnung Junge Volljährige und Careleaver Kinderschutz und Kooperation Kinderschutz in stationären Hilfen Digitale Neujustierung, Schnittstellen zur Gesundheitshilfe, Statistik Geschrieben von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe: Susanne Achterfeld, LL.M., Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Janna Beckmann, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Sabine Gallep, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Potsdam; Katharina Lohse, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF), Heidelberg; Dr. Thomas Meysen, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth; Lydia Schönecker, SOCLES International Centre für Socio-Legal Studies, Heidelberg; Angela Smesssaert, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, Berlin von Meysen, Thomas und Lohse, Katharina und Schönecker, Lydia und Smessaert, Angela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2025
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus