
Peter Graf Kielmansegg im Gespräch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band porträtiert den Politikwissenschaftler, Historiker und öffentlichen Intellektuellen Peter Graf Kielmansegg als Mensch und Gelehrten und rundet dessen bisheriges Oeuvre ab. Im Mittelpunkt steht ein umfangreiches, sehr persönliches Gespräch mit dem Autor über sein Leben und Werk, ergänzt um teils unveröffentlichte Texte unterschiedlicher Gattungen aus vier Jahrzehnten: Von seinen ideengeschichtlichen Aufsätzen zu den Federalist Papers, Tocquevilles Demokratietheorie, Kants Friedenschrift, Hannah Arendts Revolutionsbuch und zum Einfluss des europäischen politischen Denkens in der Welt über Porträtskizzen zu Kielmanseggs Weggefährten Eugen Kogon, Wilhelm Hennis und Dolf Sternberger bis hin zu einem Essay über die Sprache der Sozialwissenschaften und einer Auswahl seiner öffentlichen Stellungnahmen zu aktuellen Fragen und Problemen der Demokratie. "höchst inhaltsreich, großartig, eindrucksvoll" Prof. Dr. Werner Weidenfeld, April 2020 von Cavuldak, Ahmet
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Hoffmann und Campe
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2010
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2023
- Armando Dadò Editore
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- mandelbaum verlag eG
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2025
- Aufbau