
Der Betriebsrat als Mandant im Rahmen des § 111 BetrVG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die umstrittene Außen-Rechtsfähigkeit des Betriebsrats ist Hauptgegenstand dieser praxisbezogenen Untersuchung. Sie wird im Ergebnis durch Gesetzesauslegung als partielle Rechts- und Vermögensfähigkeit exemplarisch für den entgeltlichen Beratungsvertrag nach § 111 Satz 2 BetrVG festgestellt und in ihrer akzessorischen Beschränkung durch § 40 Abs. 1 BetrVG nach Art und Umfang des einsetzbaren Vermögens konkretisiert. Der Betriebsrat "kann" sich mit seiner Teil-Vermögenspflichtfähigkeit nicht zu einer Geldzahlung verpflichten. In einem zweiten Schwerpunkt werden die mit der Teil-Vermögensfähigkeit zusammenhängende Vertragshaftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder, die Vertreterhaftung des Betriebsratsvorsitzenden sowie die Vertragshaftung der Arbeitnehmer, des Arbeitgebers und des Beraters untersucht. Der letzte Hauptteil behandelt den Beratungsvertrag selbst (§ 111 Satz 2 BetrVG) sowie die Rechtsstellung, Befugnisse und Pflichten des Beraters ausführlich und praxisnah. von Reuter, Iris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2589 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2003
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 4632 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag