
Betriebsführungsverträge und Unbundling im Energiesektor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Verfasser untersucht im vorliegenden Werk die Frage, ob Betriebsführungsverträge im Rahmen der Entflechtung von vertikal integrierten Energieversorgungsunternehmen, insbesondere auf der Verteilernetzebene, zur Anwendung kommen können. Bisher wird die sogenannte Pachtlösung favorisiert. Die Verwendung eines Betriebsführungsvertrages wird von der Literatur mit dem Argument abgelehnt, der Verteilernetzbetreiber sei stets den Weisungen des Verteilernetzeigentümers unterworfen. Hierin liege ein Verstoß gegen die Regelung des § 7a Abs. 4 S. 5 EnWG. Der Verfasser macht deutlich, dass ein schuldrechtliches Weisungsrecht in relevanter Weise abbedungen werden kann. Gesellschaftsrechtlich unterliegt ein Betriebsführungsvertrag denselben Regelungen wie der bisher von der Literatur favorisierte Betriebspachtvertrag. Eine Delegation der Leitungsmacht des Leitungsorgans des Verteilernetzeigentümers auf den Verteilernetzbetreiber ist möglich, sie findet ihre Grenze, wenn das Fortführungsinteresse betroffen ist. von Adenauer, Konrad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2014
- Shaker
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- VDE VERLAG GmbH
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1390 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1386 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co