
Wer bezahlt, bestellt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Medien müssen frei sein, brauchen aber Geld. Geld wiederum gibt es nie ohne Gegenleistung oder zumindest Bedingungen. Leser bezahlen nur für das, was sie wollen, Werbung wird nur in einem passenden Umfeld gebucht, und auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk ringt um die Akzeptanz seiner Beitragsfinanzierung. Der Abhängigkeit von Medieninhalt und Medienfinanzierung wollen neuere Finanzierungsformen entgehen, etwa das Crowdfunding, Stiftungen und neue öffentlich-rechtliche Gestaltungen. Allerdings zeigen sich (auch) bei den neuen Finanzierungsformen neue und alte Abhängigkeiten. Die Dokumentation einer Tagung an der Universität Passau will die These der (unvermeidlichen) Abhängigkeit des Inhalts von der Finanzierung untersuchen. Mit dem Ziel der Unabhängigkeit der Medien vor Augen sollen einzelne und vor allem auch neue Finanzierungsformen diskutiert und perspektivisch aufgezeigt werden. von Lewinski, Kai von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vahlen
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 677 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe Lexware
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Beck C. H.
- Geheftet
- 99 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos