
Rechtssprache und Schwächerenschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutsch-iberoamerikanische Sammelband enthält Beiträge in deutscher, portugiesischer, spanischer und englischer Sprache zur Frage, wie sich Rechtssprache verständlicher machen lässt, sei es durch Ansetzen am Text oder durch Visualisierungen. Dabei geht es nicht um sogenannte leichte oder einfache Sprache, sondern um verständliche Rechtssprache. Der Band führt hierzu Erfahrungen aus der Rechts- und Übersetzerpraxis zusammen und kontrastiert diese mit Beiträgen aus der Rechtsgeschichte, Rechtsdidaktik und der Rechtslinguistik. Am Beispiel des Steuerrechts werden Strategien zur Komplexitätsreduktion erörtert. Der Begriff des Schwächeren (pessoa vulnéravel) wird kritisch beleuchtet. Der Band enthält neben einem Stichwortverzeichnis einen Diskussionsbericht sowie einen Rapport de Synthèse von Peter-Christian Müller-Graff. von Ferreira Mese, Vivianne und Kunz, Lena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 2538 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 2367 Seiten
- Erschienen 2004
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Circon Verlag GmbH
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck