
Das Unrecht der Korruption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit entwirft eine rechtstheoretisch und sozialphilosophisch fundierte Theorie des Unrechts der Korruption - und schließt damit eine viel beklagte Lücke in der Strafrechtsdogmatik des Besonderen Teils. Beantwortet werden elementare Fragen wie "Was ist Korruption?", "Worin genau besteht ihre Schädlichkeit?" und "Wer ist ihr Opfer?". Auf der Basis dieser theoretischen Grundlage sowie unter Berücksichtigung auch der österreichischen, schweizerischen und internationalen Anti-Korruptionsvorschriften formuliert die Abhandlung als unmittelbaren praktischen Nutzen für die Gesetzgebung ein das Korruptionsunrecht in optimaler Weise einfangendes Set an flexibel anpassbaren Modelltatbeständen. Zudem enthält das Werk eine kritische Würdigung des gesamten Korruptionsstrafrechts des StGB (einschließlich der neuen Vorschriften zur Bekämpfung der Korruption im Sport und im Gesundheitsweisen) und bietet für dieses konkrete Auslegungsvorschläge zu sämtlichen zentralen Streitfragen. von Zimmermann, Till
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- BOOKBABY
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Books on Demand
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 1999
- Human Rights Watch
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2017
- LIT Verlag
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- KITAB