Überwachung ohne Grenzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Personenbezogene Daten dürfen nur dann aus der EU in Drittstaaten transferiert werden, wenn dort ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. 2015 hat der EuGH mit Blick auf die USA entschieden, dass es dabei auch auf die drittstaatlichen Regeln für die geheimdienstliche Informationsbeschaffung ankommt. In diesem Sinne arbeitet die Studie die Anforderungen auf, die das U.S.-Recht an die Massenüberwachung von Telefon- und Internetdaten durch die U.S.-Nachrichtendienste stellt. Sie widerlegt das Missverständnis, die NSA handle in einem rechtsfreien Raum, und zeigt zugleich, welche strukturellen Defizite das U.S.-Recht aufweist. Im Lichte der Reformen, die die USA in Reaktion auf die Snowden-Enthüllungen durchgeführt haben, diskutiert sie schließlich, welche Bedeutung spezifisch Verfassungsrecht und Verfassungsrechtsprechung im ebenso sensiblen wie dynamischen Feld der Überwachung haben. Ein Annex dokumentiert die für die Materie wichtigsten Normen und Gerichtsentscheidungen. von Wischmeyer, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 464 Seiten
- Diogenes
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- JOVIS Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Pantheon Books
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- paperback
- 112 Seiten
- AVA




