Sozialgesetzbuch XIV
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das neue Soziale Entschädigungsrecht Das Recht der Sozialen Entschädigung (SER) wird mit dem SGB XIV dogmatisch, wenn auch vielleicht nicht vollständig, aber zumindest in seiner inhaltlichen Ausgestaltung und systematisch auf neue Füße gestellt. BVG und OEG sowie die entschädigungsrechtlichen Regelungen im IfSG und ZDG werden abgelöst. Zudem werden Regelungen in den Gesetzen, die nicht Bestandteil des SGB XIV werden, jedoch auf dieses an Stelle des BVG verweisen, angepasst. Das gestaffelte Inkrafttreten der Regelungen - rückwirkend vom 1. Juli 2018 bis zum 1. Januar 2024 - erschwert allerdings den Zugang. Der Kommentar gibt den Anwenderinnen und Anwendern der Regelungen des SER in dieser Zwischenzeit Orientierungshilfe, indem die bisherigen Regelungen jeweils unter den neuen Vorschriften des SGB XIV mitkommentiert werden. Eine Synopse ist als Handreichung vorangestellt. Der LPK zum SGB XIV Der neue Kommentar aus der LPK-Reihe zum SGB XIV gibt die juristischen Interpretationslinien vor, mit den Schwerpunkten auf: Systematik des Leistungsanspruchs; Entschädigungsregelungen für Opfer von Gewalttaten und Impfschäden; Neue Leistungen, wie z.B. die sog. Schnellen Hilfen; Abgrenzungsfragen zu den teilweise in das Leistungssystem des SGB XIV eingezogenen Regelungen des SGB V, VII, IX und XI im Hinblick auf die Leistungsdurchführung und -erbringung; Geänderte Verfahrensregelungen (z. B. Erleichtertes Verfahren); Zuständigkeitsregelungen nach neuem Recht. Mitkommentiert werden Regelungen aus dem Anti-D-Hilfegesetz, Häftlingshilfegesetz, StrRehaG, VwRehaG sowie der Teil C der Versorgungsmedizinischen Grundsätze aus der Anlage der Versorgungsmedizin-Verordnung. Die Herausgeber:innen und Autor:innen Dirk H. Dau, Richter am Bundessozialgericht a.D., Hamburg | Sabine Knickrehm, Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht, Kassel | Renate Christine Kruse, Regierungsdirektorin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Dr. Anders Leopold, Richter am Landessozialgericht Hamburg | Tatjana Lilienfeld, Vorsitzende Richterin am Bayerischen Landessozialgericht | Dr. Miriam Meßling, Vizepräsidentin des Bundessozialgerichts, Kassel | Dr. Tobias Mushoff, Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Essen | Prof. Dr. Katja Nebe, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg | Olaf Rademacker, Richter am Bundessozialgericht, Kassel | Stefanie Vogl, Richterin am Hessischen Landessozialgericht, Darmstadt | Prof. Dr. Ursula Waßer, Richterin am Bundessozialgericht, Kassel | Dr. Christian Weber, Referatsleiter im Landesversorgungsamt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt von Knickrehm, Sabine und Rademacker, Olaf
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1472 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1844 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1160 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- C.F. Müller
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Walhalla und Praetoria
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest




