
Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch untersucht zum ersten Mal Artikel über Pim Fortuyn und Geert Wilders, die in den relevantesten niederländischen Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen zwischen 2001 und 2012 erschienen sind. Im Zentrum steht die Frage, wie Journalisten mit rechtspopulistischen Akteuren umgehen: Wie berichten sie über Fortuyn und Wilders? Welche Themen erhalten die meiste Aufmerksamkeit? Und: Wie bewerten sie den Stil und die Programmatik dieser Politiker? Somit vermittelt das Buch wichtige Erkenntnisse über die Rolle der Presse bezüglich des viel diskutierten Themas Rechtspopulismus. Es handelt sich dabei um eine zeitgeschichtlich orientierte Arbeit. Der Autor ist Historiker und forscht am Zentrum für Niederlande-Studien in Münster in den Bereichen Geschichte und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2025
- Claassen
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2010
- AMSTERDAM UNIV PR
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH