
Multilateralismus und Regionalismus in der EU-Handelspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband beleuchtet die EU-Handelspolitik im Spannungsfeld zwischen Multilateralismus und Regionalismus. Die EU-Handelspolitik hat aufgrund der kaum zu erwartenden Ereignisse im Jahr 2016 (insbesondere des BREXITs und der US-Präsidentschaftswahl) stark an Bedeutung gewonnen. Angesichts der stagnierenden Doha-Runde setzt die EU vermehrt auf regionale Wirtschaftsabkommen, um Wachstumspotentiale auszuschöpfen. Dabei muss sie insbesondere den wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen der WTO für regionale Integrationsgemeinschaften beachten, allerdings auch Ursprungsregeln und die Beseitigung von technischen Handelshemmnissen klug verhandeln. Entscheidend für eine erfolgreiche EU-Handelspolitik werden darüber hinaus die handelspolitischen Beziehungen zu China und den USA sein, die das multipolare Weltwirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts prägen. All diese Aspekte behandelt der Sammelband interdisziplinär und spricht daher insbesondere Juristen, Volkswirte und Politikwissenschaftler an. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Daniel Göler, Prof. Dr. Christoph Herrmann und Aike Würdemann, Prof. Dr. Wilhelm Kohler, Dr. Till Müller-Ibold, Prof. Gabriel Felbermayr und Feodora Teti, Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte, Prof. Dr. Benjamin Jung, Eva Mareike Schmitt, Prof. Dr. Richard Senti, Prof. Dr. Michael Pflüger, Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Dr. Clara Brandi von Felbermayr, Gabriel J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 1999
- Leykam
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 263 Seiten
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- MIT Press
- turtleback
- 517 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos