
Rethinking Surveillance and Control
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgangsthese des Buches ist, dass die verbreitete Metapher einer Abwägung zwischen Sicherheit und Privatheit konzeptuell inadäquat ist und zentrale Aspekte von Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen verdeckt. Die Autoren betonen hingegen die symbiotische Beziehung zwischen Freiheit und Sicherheit und zeigen die Leere beider Konzepte auf, sobald sie voneinander isoliert und außerhalb konkreter Machtverhältnisse verstanden werden. Über eine stärkere Kontextualisierung von Risikokonzeptionen, Überwachungs- und Kontrollpraktiken zeigen sie dabei den Wert von Privatheit und Datenschutz auf. Als Kaleidoskop von Perspektiven, die von den Critical Studies über Internationale Beziehungen, Rechtswissenschaften und Philosophie bis hin zur Soziologie reichen, macht das Buch deutlich, dass Überwachungs- und Kontrolltechniken keineswegs immer mehr Sicherheit und weniger Privatheit implizieren - und umgekehrt, dass der Schutz von Privatheit nicht nur zuungunsten von Sicherheit zu haben ist. von Orrú, Elisa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Pluto Press
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Pluto Press
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K