
Das Aufhebungsverfahren nach Artikel 52 der ICSID-Konvention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits seit den ersten beiden Aufhebungsentscheidungen, Klöckner I und Amco I, ist die inhaltliche Reichweite der Aufhebungsgründe aus Artikel 52 ICSID-Konvention Gegenstand umfangreicher Diskussionen in Schrifttum und Praxis. Im Mittelpunkt der Kritik steht eine häufig wahrgenommene Überschreitung der Grenze zwischen Aufhebung und Berufung. Vor diesem Hintergrund versucht dieses Werk, ein umfassendes Verständnis im Hinblick auf die Aufhebungsgründe der ICSID-Konvention zu vermitteln. Hierzu erfolgen insbesondere eine Auseinandersetzung mit der Entstehungsgeschichte der ICSID-Aufhebungsgründe sowie eine Analyse der bisherigen Aufhebungsrechtsprechung. Darüber hinaus werden im Schrifttum diskutierte Lösungsansätze erörtert und gegeneinander abgewogen. Abschließend wird ein eigener Lösungsansatz dargestellt, der auf der Unterscheidung zwischen Prüfungsgegenstand (subject of review) und Prüfungsmaßstab (standard of review) beruht. von Tsolakidis, Nikolaos
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2014
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 1207 Seiten
- Erschienen 2015
- Orell Füssli Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 1184 Seiten
- Erschienen 2017
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer