LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
StichwortKommentar Behindertenrecht

StichwortKommentar Behindertenrecht

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3848733765
Seitenzahl:
1336
Auflage:
-
Erschienen:
2018-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

StichwortKommentar Behindertenrecht
Arbeits- und Sozialrecht | Öffentliches Recht | Zivilrecht

Der Stichwortkommentar zum Behindertenrecht beantwortet die juristischen Fragen der Praxis nach Stichworten und nah an der Beratungs- und Entscheidungswirklichkeit. Die Gesamtdarstellung in einem Band definiert enzyklopädisch konkrete Lebens- und Rechtsfragen aus der Praxis der Betroffenen, Arbeitgeber, Sozialleistungsträger, Dienste und Einrichtungen, Verbände, Anwaltschaft und Gerichte. Sie verknüpft und vertieft diese dann im juristischen Kontext und zeigt zitationssichere Lösungen für typische Beratungs- und Entscheidungssituationen auf. Alles neu: Reformauflage 2018 Das Bundesteilhabegesetz stellt eine der größten Reformen des Rechts von Menschen mit Behinderungen dar. Parallel sind die Weichen im Pflegerecht - Pflegestärkungsgesetze I-III - neu gestellt. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) ist mehrfach reformiert worden. Zudem haben etliche Gesetze im Gesundheitsrecht (z.B. das Präventionsgesetz) nun unmittelbare Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit behinderter Menschen. Die Neuauflage des SWK-Behindertenrecht reagiert hierauf: Alle Teile sind redaktionell im Hinblick auf die Änderungen überarbeitet und noch näher an der Beratungswirklichkeit und den täglichen Problemen. Neue Stichworte wie "Bundesteilhabegesetz", "Inklusionsprojekte" oder "Flüchtlinge" vermitteln Struktur- und Anwendungswissen, z.B.: Stichwort In-Kraft-Treten der Reformen: Wann gilt was für wen? Stichwort neue Rechte für die  Schwerbehindertenvertretungen: Grenzen und Möglichkeiten Stichwort Soziale Teilhabe: Was beinhalten die neuen Assistenzleistungen oder die Leistungen für Wohnraum? Stichwort Fürsorgepflicht: Welche Ansprüche auf Arbeitshilfen hat ein behinderter Mensch gegenüber seinem Arbeitgeber? Stichwort Schule: Müssen Eltern akzeptieren, dass ihr behindertes Kind nicht die Möglichkeit erhält, gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern zu lernen, sondern an eine Sonderschule überwiesen wird? Stichwort Hilfsmittel: Wer ist der zuständige Leistungsträger für den Anspruch auf ein Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich? Die Vorteile auf einen Blick Handlungsempfehlungen garantieren eine große Nähe zur Praxis. Immer gleich strukturierter Themenaufbau steht für eine schnelle Problemerfassung. Vernetzt abgedeckt sind alle Rechtsgebiete, u.a. des Arbeits- und Sozialrechts, öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Benachteiligungsverbote, des Betreuungsrechts sowie das jeweilige Verfahrensrecht. Alle großen Reformen seit 2014 (Teilhaberecht, BGG, SGB XI) sind umfassend verarbeitet. Die Autorinnen und Autoren kommen aus Wissenschaft und Praxis des Behindertenrechts und kennen die Probleme aus ihrer Arbeit. Sie wissen, worauf es ankommt, und formulieren die richtigen Empfehlungen. Herausgeber und Autoren Ass. Jur. Isabell Amann; Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche; RiSG Dr. Claudia Beetz, M.mel.; Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder; VRiLG i.R. Uwe Boysen; VRiLAG a.D. Dr. Dietrich Braasch; Jun.-Prof. Dr. Judith Brockmann, Maître en Droit; RiFG Andreas Carstens; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; Prof. Dr. Olaf Deinert; RioVG Dr. Anna-Miria Fuerst, LL.M.; RAin Manuela Golla, M.mel.; RA Dr.Christian Grube, VRiVG a. D.; Daniel Hlava, LL.M.; RiSG Bernd Horstmann; RAin Dr. Anja Jeschke, FAArbR; Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber; RA Christof Lawall; RiBSG Dr. Steffen Luik; Ass. Jur. Christiane Möller; Prof. Dr. Ingo Palsherm; Dr. Diana Ramm; Dr. Hans-Günther Ritz; Prof. Dr. Torsten Schaumberg; Ass. Jur. Marcus Schian; Dr. Thomas Stähler; RA Dr. Martin Theben, FAArbR; RiLSG Dr. Peter Ulrich; Prof. Dr. Felix Welti; RA Dr. Björn Winkler, FAArbR; Prof. Dr. Julia Zinsmeister von Deinert, Olaf

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
1336
Erschienen:
2018-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783848733767
ISBN:
3848733765
Gewicht:
1864 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
118,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl