
Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Strafprozess befindet sich seit geraumer Zeit im Umbruch: Während nach der Konzeption des Gesetzgebers die Hauptverhandlung den zentralen Verfahrensabschnitt bildet, in dem über die Schuld oder Unschuld des Angeklagten entschieden wird, hat in der Praxis das Ermittlungsverfahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Da die übergroße Mehrzahl der Strafverfahren inzwischen im abgekürzten Verfahren erledigt wird, erschöpft sich die Bedeutung der von den Strafverfolgungsbehörden vorgenommenen Ermittlungen nicht mehr darin, die Entscheidung über die Anklageerhebung vorzubereiten; vielmehr werden bereits in diesem frühen Stadium wichtige Weichenstellungen für den Verfahrensausgang getroffen. Diese Entwicklung war Gegenstand einer Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung, an der Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen und Praktiker aus Justiz, Polizei und Anwaltschaft beteiligt waren. Der vorliegende Band dokumentiert die auf dieser Tagung gehaltenen Referate. Mit Beiträgen von: Matthias Jahn, Ralf Neuhaus, Michael Lindemann, Thomas Fischer, Carl W. Heydenreich, Bernd Schünemann, Christoph Gusy, Karsten Altenhain, Tobias Singelnstein, Lars Rademacher, Ralf Kölbel, Margarete Gräfin von Galen, Jens Lanfer, Susanne Forster, Martina Ullrich, Reinhard Kreissl, Stephan Schleim, Folker Bittmann von Barton, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 278 Seiten
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2017
- Circon Verlag GmbH
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Kriminalistik Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutsche Polizeiliteratur