
Der vertragsbeherrschende Dritte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Habilitation untersucht Voraussetzungen und Rechtsfolgen von Situationen, in denen ein Dritter die Beziehung zwischen zwei Vertragspartnern beherrscht, weil er über eine Partei Macht ausübt. Der Grund dafür liegt in einer Einflussmöglichkeit, die auf Austausch- oder Organisationsverträge zurückzuführen ist. Die Drittbeherrschung eines Schuldverhältnisses begründet eine auf Macht basierende Sonderverbindung gem. § 311 II Nr. 3 BGB zwischen dem Dritten und dem nicht beherrschten Vertragspartner. Eine hierauf beruhende Verschuldenshaftung lässt sich als culpa in dominando adversus tertium bezeichnen und tritt neben die in § 311 II, III BGB kodifizierte culpa in contrahendo. Mit Hilfe dieser neuen Fallgruppe lassen sich Konstellationen lösen, die etablierte Lehren, wie die Vertrauenshaftung, mit der c.i.c. bislang nicht erfassen. Felipe Temming stellt dies am Beispiel des Konzernhaftungsrechts dar und begründet auf diese Weise die grundsätzliche Konzerndimensionalität des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes. von Temming, Felipe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 1192 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- perfect -
- -
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 1995
- Dike Verlag Zürich
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Hemmer-Wüst