
Hochkonjunktur für die Sanierungspraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz einer nur leichten Erhöhung der Zahl der Insolvenzen in 2013 ist keine Entlastung der Arbeits- und Insolvenzrechtspraxis festzustellen. Zunehmend geraten junge Unternehmen in die Krise, die nicht länger als zwei Jahre auf dem Markt sind. Ursachen sind vor allem eine kaum vorhandene Kapitaldecke, Managementfehler und nicht marktgerechte Geschäftsmodelle. Aber auch Gesetzesreformen etwa durch das ESUG haben die Anforderungen erhöht und die rechtlichen Rahmenbedingungen verändert. Diese und weitere Herausforderungen bei Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen waren Gegenstand des 9. Symposions Insolvenz- und Arbeitsrecht. Der Sammelband behandelt die aktuellen Probleme der Praxis und erleichtert Rechtsanwälten, Unternehmensberatern, Insolvenzverwaltern, Unternehmens- und Verbandsvertretern sowie Richtern den Umgang mit der komplexen Rechtsmaterie. Auch die Vorträge des 10. Symposions Insolvenz- und Arbeitsrecht, welches am 26./27.6.2014 stattfindet, werden in dieser Reihe veröffentlicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1399 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns