
Miturhebergemeinschaft und Miturhebergesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit setzt sich mit dem Zusammenspiel von Urheberrecht und dem Recht der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts (GbR) am Beispiel der Miturhebergemeinschaft auseinander. Dabei geht es nicht nur um die Frage der analogen Anwendbarkeit dieser Vorschriften, sondern auch um die gesonderte Untersuchung der vertraglich entstehenden Miturhebergesellschaft, die von der gesetzlich enstehenden Miturhebergemeinschaft unbedingt zu unterscheiden ist. Es werden praxisrelevante Fragestellungen aufgeworfen, wie etwa im Zusammenhang mit der Rechtsfähigkeit beider Gemeinschaftsformen und der Durchsetzung unterschiedlicher Rechte und Ansprüche, einschließlich der Ansprüche auf angemessene Vergütung und weitere Beteiligung, deren Geltendmachung die Gerichte letztens beschäftigt haben. Zuletzt geht es aber auch um die Suche nach vertraglichen Vereinbarungen, die die Miturheber im Vorfeld treffen können, um Konflikte im Nachhinein zu vermeiden, wie etwa die Einführung von Mehrheitsklauseln. von Blobel, Elena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2025
- Schwabenverlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Blätter -
- Erschienen 2015
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- hardcover
- 1197 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2247 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck