
Vergaberechtswidrige Verträge aus zivilrechtlicher Sicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verstöße gegen das europäische Vergaberecht sind keine Kavaliersdelikte und wirken sich auf den Bestand des Vergabevertrages aus. Das Werk behandelt die Frage, welche Rechtsfolgen ein Vergaberechtsverstoß des öffentlichen Auftraggebers auf den Beschaffungsvertrag hat. Die Autorin wertet die Rechtsprechung des EuGH zum Umgang mit vergaberechtswidrigen Verträgen aus und stellt zivilrechtliche Fehlerfolge dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Sanktion der Vertragsunwirksamkeit, die ihren Ursprung in der Richtlinie 2007/66/EG hat und nun in § 101b GWB verankert ist. Die Diskussion über die Behandlung rechtswidriger Vergabeverträge erfolgt an der Schnittstelle zwischen Gemeinschaftsrecht und nationalem Zivilrecht. von Bauer, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- -
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck