LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 1

Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 1

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3848258226
Verlag:
Seitenzahl:
48
Auflage:
-
Erschienen:
2017-02-02
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 1
Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 6

Farbige Arbeiten aus Glas zählen zu den schönsten Kunstwerken überhaupt, die das Himmlische Jerusalem zeigen. Das liegt wohl daran, dass die Künstler mit diesem Material mehr Möglichkeiten und Freiheiten besitzen, als bei Stein- oder Textilarbeiten und natürlich an dem Licht, das Glaswerke in einer feierlichen Helligkeit präsentiert. Unzählige Kathedralen, Kirchen und Klöster besitzen Werke mit dem Himmlischen Jerusalem, vor allem in Deutschland, aber auch Frankreich und Großbritannien. Diese Sammlung möchte eine kleine Auswahl von besonders schönen oder wertvollen Arbeiten aus ganz Europa vorführen und würdigen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kunstwerken haben Glasfenster in Kirchen den Vorteil, dass sie meist öffentlich, ohne viel Aufwand, besichtigt werden können.Aus der Spätantike ist keine Darstellung mit dem Thema Jerusalem in Glas überliefert. Mittelalterliche Darstellungen des Himmlischen Jerusalem in Glas waren nicht gerade häufig, so dass beispielsweise die Kathedrale zu York diesbezüglich einen besonderen Glücksfall darstellt. Im Zuge der Marienverehrung wuchs dann das Interesse an einer Jerusalemsdarstellung (als Himmelspforte, porta coeli, oder als Gottesstadt, civitas dei) ab dem 16. Jahrhundert merklich an. Eine überaus große Zahl von Künstlern hat schließlich im 20. Jahrhundert das Himmlische Jerusalem in Glas dargestellt, darunter Arbeiten von Heinz Borchers, Valentin Feuerstein, Gottfried Zawadzki, Hildegard Bienen, Robert Köck, Alain Makaraviez, Isabel Piczek, Pieter Wiegersma, Karl-Martin Hartmann, Adolf Saile, Anna-Dorothea Kunz-Saile, Eugen Keller, Maria Bilger-Biljan, James Powell, Johan Thomas Skovgaard, Rudolf Yelin, Elisabeth Coester, Albert Birkle, Albert Burkart, Renate Ivan, Chris Wallis, Tim Lewis, Ellen Kharade, Franz Bettingen - mit vielen dieser Künstler war ich in den letzten Jahrzehnten im Austausch, um etwas über die Herstellung und Intention ihrer Fenster zu erfahren.Es gibt heute so gut wie keine Stadt, in der sich nicht doch ein Himmlisches Jerusalem in Glas finden lässt. Nach dem Zweiten Weltkrieg bot die Apokalypse ein Interpretationsangebot für das eigene Leid, in ganz Europa entstanden zahlreiche Arbeiten. Kunst spiegelt eben stets die Zeitstimmung, und das Erfreuliche am Thema ist, dass das Neue Jerusalem ein überaus positiver, schöner und glücklicher Endpunkt ist, der keinerlei Schrecken, sondern Hoffnung und Zuversicht ausstrahlt. Tausende von Kirchenfenstern auf der ganzen Welt belegen dies. von Bernet, Claus

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
48
Erschienen:
2017-02-02
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783848258222
ISBN:
3848258226
Verlag:
Gewicht:
84 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Dr. Claus Bernet ist anerkannter Jerusalemexperte, hat die Stadt mehrmals bereist und Bücher zu diesem Thema geschrieben, u.a. "Gebaute Apokalypse". Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (Textilkunst International, Das Münster, Zeitschrift für Sepulkralkultur etc.). Seit August 2013 wird die Reihe "Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem" vom Verlag Edition Graugans Wissenschaft (Berlin) betreut.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl