
Wärmeleitungsfügen hybrider Kunststoff-Metall-Verbindungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Konsequenter Leichtbau durch hybride Produkte reduziert den CO2-Ausstoß bei kraftstoffgetriebenen Fahrzeugen und verbessert fahrdynamische Eigenschaften. Hybride Produkte lassen sich durch klassische Verbindungsmethoden wie z.B. das Schrauben oder Kleben realisieren. Existierende Verbindungsverfahren weisen jedoch Nachteile hinsichtlich der Prozesszeit oder erforderlichem Zusatzmaterial auf. Die Entwicklung thermischer Fügeverfahren zur Verbindung von Kunststoffen mit Metallen, ohne Zusatzwerkstoff, zu einem hybriden Bauteil ist ein Ziel der Arbeitsgruppe ¿thermisches Fügen¿ des Aachener Exzellenzclusters ¿Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer¿. Um thermische Fügeverfahren entwickeln zu können, müssen Grundlagenerkenntnisse zu diesen Hybridverbindungen erarbeitet werden. Für die Erforschung dieser Grundlagenerkenntnisse wird in der vorliegenden Arbeit eine Fügeanlage entwickelt, die es ermöglicht, Thermoplaste mit Metallen direkt zu fügen. Bei optimaler Parameterwahl sind hochbelastbare Fügeverbindungen realisierbar, deren Zugscherfestigkeiten bis in den Bereich des kohäsiven Versagens des Kunststoffpartners reichen. von Flock, Dustin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 776 Seiten
- Hanser Fachbuchverlag
- Hardcover -
- Springer-Verlag GmbH
- Hardcover
- 816 Seiten
- -
- Hardcover
- 800 Seiten
- Hanser Fachbuchverlag