
Jugendstil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beschreibung: Im letzten Jahrzehnt vor dem Anbruch des 20. Jahrhunderts wurden die Künste von einer Aufbruchstimmung erfasst, deren Erneuerungsdrang sich am deutlichsten im Jugendstil manifestierte. Zum schöpferischen Prinzip erhob man die Natur mit ihren eigenen ästhetischen Gesetzmäßigkeiten und ihrer vitalen Kraft, die fortan alle Bereiche des Lebens durchdringen sollten. Moderne Materialien und Techniken ermöglichten dabei den experimentierfreudigsten Künstlern einen radikalen Bruch mit dem überlebten historischen Formenkanon: Die dynamische Architektur des Jugendstils mit ihren kurvigen Fassaden und die grafischen Meisterwerke der Plakatkunst mit ihren leuchtenden und flächigen Farbkompositionen veränderten das Antlitz der Städte. Im Innern der lichtdurchfluteten Bauten entstand in der Einheit von exquisiten Möbeln, raffinierten Glasleuchtern, Tapeten und Gebrauchsgegenständen eine neue bürgerliche Wohnkultur auf der Grundlage eines modernisierten Kunstgewerbes, fernab vom plüschigen Dekor-Wahn vergangener Zeiten oder seelenloser Industrieproduktion der Gegenwart. Als Teil eines umfassenden ästhetischen und zugleich sozialen Reformprogramms, das mit dem Arts-and-Crafts-Movement zunächst von England ausging und das harmonische Zusammenwirken aller Künste propagierte, verbreitete sich das Konzept des Jugendstils in Europa und den USA als Art Nouveau, Modernisme, Secessionsstil, Stile Liberty oder Tiffany Style. Bei allem Willen zur Erneuerung verdankt der Jugendstil aber seine bemerkenswerte Vielfalt auch dem Rückgriff auf lokale und nationale Traditionen unter Verwendung von Elementen der Folklore und Volkskunst. Diesen außerordentlichen Reichtum der Jugendstilkunst möchte dieses Buch in Text und Bild erfahrbar machen. von Boerner, Maria-Christina und Toman, Rolf und Bednorz, Achim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in Herder
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- WW Norton & Co
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Deutsche Verlags-Anstalt