Gesellschaftsromane und Sittengeschichten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theodor Fontane: Gesellschaftsromane und Sittengeschichten. Effi Briest / L'Adultera / Schach von Wuthenow / Graf Petöfy / Cécile / Irrungen, WirrungenFür Marcel Reich-Ranicki war Theodor Fontane »der bedeutendste deutsche Romancier zwischen Goethe und Thomas Mann«. Zu Fontanes 200. Geburtstag erscheint diese preiswerte Leseausgabe in drei Bänden.Band 1 der dreibändigen Jubiläumsausgabe versammelt die Gesellschaftsromane des bedeutendsten deutschen Vertreters des literarischen Realismus. Arrangierte Ehen, deren Bruch, Standesunterschiede und ein damals schon antiquiert anmutender Ehrbegriff spiegeln sich in Fontanes Sittengemälden der späten Preußischen Monarchie. Zwischen Goethes Wahlverwandtschaften und Thomas Manns Buddenbrooks sah Marcel Reich-Ranicki »keinen schöneren und wichtigeren Roman als Effi Briest«. Fontanes berühmte Geschichte der unglücklichen Effi bildet den Auftakt dieser Sammlung.Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger SatzBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenDie Reihe Henricus erfüllt den Anspruch, wichtige Grundlagentexte in verlässlicher Qualität und bester Lesbarkeit zu einem sehr guten Preis zur Verfügung zu stellen. Das große Format, angelehnt an das klassische Quartformat, ermöglicht den ungewöhnlich günstigen Preis. Durch den zweispaltigen Satz mit nur 50 Zeichen pro Zeile ist die ausgezeichnete Lesbarkeit gewährleistet. Gesetzt in komfortablen 11 Punkten aus einer modernen Textschrift im Stile der Französischen Renaissance-Antiqua, der bewährten Minion Pro, genügt das ruhige, ausgeglichene Schriftbild auch hohen ästhetischen Ansprüchen.Effi Briest: Begonnen 1890/94, Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1894 - März 1895.L'Adultera: Entstanden 1879/80. Erstdruck in: Nord und Süd (Berlin), Heft 39 und 40, 1880.Schach von Wuthenow: Entstanden 1878/82. Erstdruck in: Vossische Zeitung (Berlin), Juli-August 1882.Graf Petöfy: Entstanden 1881/83. Erstdruck in: Über Land und Meer (Stuttgart und Leipzig), Juli-August 1884.Cécile: Entstanden 1884/85, Erstdruck in: Universum (Dresden), März-September 1886.Irrungen, Wirrungen: Entstanden 1884/86. Erstdruck in: Vossische Zeitung (Berlin), Juli-August 1887.Neuausgabe.Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger SatzHerausgegeben von Theodor Borken.Berlin 2019.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Manfred Arden, Effi! Oh, Effi!, 2018.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) von Fontane, Theodor
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Löcker Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Limbus Verlag
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2010
- Goldmann Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Verbrecher
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG




