
Ick kieke, staune, wundre mir: Berlinerische Gedichte von 1830 bis heute (Die Andere Bibliothek, Band 387)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ick kieke, staune, wundre mir: Berlinerische Gedichte von 1830 bis heute" ist eine Sammlung von Gedichten, die die sprachliche und kulturelle Vielfalt Berlins über fast zwei Jahrhunderte hinweg widerspiegeln. Herausgegeben von Hans Christoph Buch, umfasst das Buch Werke verschiedener Dichterinnen und Dichter, die in Berliner Mundart geschrieben sind. Die Gedichte bieten Einblicke in das Alltagsleben der Stadt, ihre Geschichte und den einzigartigen Humor ihrer Bewohner. Von der Zeit der Industrialisierung über die Weimarer Republik und die Teilung der Stadt bis hin zur Wiedervereinigung – diese Anthologie dokumentiert die Veränderungen Berlins durch seine poetischen Stimmen. Sie zeigt zudem die Entwicklung des Berliner Dialekts und seine Bedeutung für die Identität der Stadt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 1994
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1991
- -
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Freiberg
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1990
- wbg academic
- hardcover
- 84 Seiten
- Schumacher-Gebler
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2011
- Poetenladen
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Stürtz