
Könige
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Herrschaft wird im Prosalancelot in vielfältiger Weise und an ganz unterschiedlichen Figuren diskutiert. Artus, der mächtigste und wichtigste Herrscher, ist oberster Lehnsherr und führt den Vorsitz über die Tafelrunde. Beiden Aufgaben muss er gerecht werden, auch wenn sich dies aufgrund unterschiedlicher und teils gegenläufiger Hierarchien schwierig gestaltet. Seine Herrschaft ist nur dort erfolgreich, wo es ihm gelingt, feudalrechtliche und höfische Normen miteinander auszutarieren. Flankiert wird Artus von zwei gegnerischen Herrschern: Claudas, der Usurpator, handelt fast ausschließlich aus realpolitischen und feudalrechtlichen Beweggründen. Galahot dagegen gibt bereitwillig jegliches Gut auf, um die Freundschaft des höfischsten aller Ritter zu erlangen - Lancelot. Beide liefern damit eine Folie, auf der die Artusfigur neu gelesen werden kann. The German 'Prose Lancelot' discusses rulership in many different ways using very different characters. Arthur, the most powerful and most important ruler, is the supreme liege lord and presides over the Round Table. He must do justice to both his vasalls and his knights, even if this is difficult due to different and sometimes contradictory hierarchies. His rule is only stable when he succeeds in balancing feudal and courtly norms, whenever he does not, the realm suffers greatly. Arthur is complemented by two opposing rulers: Claudas, the usurper, acts almost exclusively for reasons of politics and feudal law. Galahot, on the other hand, willingly gives up any assets in order to gain the friendship of the most courtly knight - Lancelot. Both thus provide a foil on which the character of King Arthur can be re-read. von Deininger, Ann-Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ann-Kathrin Deininger studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Bonn. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1167 »Macht und Herrschaft« und forscht im Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Elke Brüggen zum Thema »Kaiser und Könige. Macht und Herrschaft im Reflexionsmedium deutschsprachiger Literatur des Mittelalters«.
- Taschenbuch
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Heyne TB
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 1979
- Scientia
- hardcover -
- Erschienen 2019
- Ordalaget
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- DK
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Leopold
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Roter Drache
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Urachhaus