Savigny global 1814-2014
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2014 jährte sich die Publikation von Friedrich Carl von Savignys Schrift »Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft« zum zweihundertsten Mal. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ließ diese Schrift auch viele Rechtsgelehrte außerhalb Deutschlands vom »berühmten Savigny« sprechen. Weit über den Anlass der Schrift hinausgehend hatte Savigny eine bis heute andauernde Grundsatzdebatte über den Begriff und die Entstehung des Rechts sowie die Aufgabe und das Selbstverständnis der Rechtswissenschaft eröffnet. Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes sind rechtshistorische Forschungsbeiträge zur globalen Rezeption von Savignys Schrift sowie rechtstheoretische Überlegungen zur Anschlussfähigkeit von Savignys Rechtsquellenpluralismus im gegenwärtigen Zeitalter staatlicher Deregulierung und Transnationalisierung des Rechts. Dieser Titel erscheint auch als Open-Access-Publikation. Nach dem Erscheinungstermin werden Sie hier den Titel kostenlos zum Download finden. von Meder, Stephan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph-Eric Mecke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover.
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2004
- Schena Editore




