
Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XIX / 2012
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Globale Herausforderungen für Europa' - das ist das Schwerpunktthema dieses Bandes. Thematisiert wird etwa der Aufbruch der jahrzehntelang autoritär regierten Bevölkerung in den arabischen Staaten Nordafrikas und des Nahen und Mittleren Ostens. Die Transformation dieser Länder zu demokratischen Gesellschaften hat erst begonnen. Wenn sie gelingen soll, muss die Unterstützung aus Europa wachsen. Angesichts des weltweit drohenden Hungers ist ein solches Aufbegehren auch in anderen Ländern möglich. Das von den Vereinten Nationen 2000 ausgerufene Millenniumsziel einer Halbierung des Hungers innerhalb von 15 Jahren droht verfehlt zu werden. Die Zahl der von Hunger Betroffenen ist heute mit rund einer Milliarde nahezu unverändert hoch. Europa dehnt - wie andere Industrienationen - seine politischen und wirtschaftlichen Interessen aus. Damit wächst auch die Verpflichtung zur Nothilfe. Neben vielen Problemen sind in Afrika auch Ansätze zu einer besseren Regierungsführung, zur Stärkung der dortigen Zivilgesellschaften, zu mehr Transparenz und weniger Korruption erkennbar. Europa muss diese Prozesse deutlicher fördern, statt sie zu bremsen. Rückblicke in die noch kurze Geschichte der Europäischen Integration nach 1945 zeigen, dass es keinen Grund gibt, in Europa beim Erreichten stehenzubleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Kreisheimatbund Bersenbrück...
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2013
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Kreisheimatbund Bersenbrück...
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 420 Seiten
- Erschienen 1997
- Oldenburg: Isensee,
- hardcover
- 471 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Kamphausen
- hardcover
- 469 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- perfect
- 192 Seiten
- Eichborn
- hardcover
- 726 Seiten
- Erschienen 2015
- Degener
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Harrassowitz Verlag