
Verkehrswertermittlung von Grundstücken: Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur ... unter Berücksichtigung der ImmoWertV
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Verkehrswertermittlung von Grundstücken" von Ullrich Werling dient als umfassendes Kommentar- und Handbuch zur Bewertung von Immobilien. Es bietet detaillierte Anleitungen zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten von Grundstücken. Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) gelegt, die als rechtlicher Rahmen für die Verkehrswertermittlung in Deutschland dient. Das Buch richtet sich sowohl an Sachverständige, Gutachter und Immobilienfachleute als auch an Juristen und Banken, die mit der Bewertung und Beleihung von Grundstücken befasst sind. Neben theoretischen Grundlagen werden praktische Beispiele und Fallstudien präsentiert, um den Lesern ein tiefes Verständnis der komplexen Bewertungsprozesse zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS), unter Mitarbeit von Dr. Roland Fischer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Bruckberg, und Prof. Dr. Ullrich Werling, Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS) und von der HypZert GmbH zertifizierter Immobiliengutachter für finanzwirtschaftliche Zwecke, Potsdam.
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 1284 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Anwaltverlag
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck