
Marktwertermittlung nach ImmoWertV
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Fachleute in der Verwaltung oder Studierende - dieses Standardwerk bietet Antworten auf die Fragen der modernen Marktwertermittlung. In die 8. Auflage wurden die zur ImmoWertV vollständig vorliegenden Richtlinien umfassend eingearbeitet und das Werk entsprechend der neuen materiellen Vorgaben gegliedert. In weiten Teilen wurde die Kommentierung aktualisiert und auch komprimiert. Die moderne Marktwertermittlung ist stringent auf den Grundsatz der Modell- und Referenzkonformität ausgerichtet. Daraus resultiert eine mittelbare Verbindlichkeit der Richtlinien für das gesamte Spektrum der Marktwertermittlung von Grundstücken. Dies reicht bis in den Bereich der steuerlichen Bewertung, die sich zunehmend an den von den Gutachterausschüssen bereitgestellten Daten orientiert. Demnach ist die Befassung mit dieser Materie auch vor dem Hintergrund der anstehenden Grundsteuerreform von großer Bedeutung. Zudem werden die Richtlinien auch zukünftig noch die Praxis der Marktwertermittlung maßgeblich bestimmen. Daran wird auch die Einführung der geplante ImmoWertR zunächst nichts ändern. Aus diesem Anlass stellt der Autor in der 8. Auflage die Marktwertermittlung auf der Grundlage der ImmoWertV unter Berücksichtigung der Richtlinien praxisorientiert dar und gibt darüber hinaus wichtige Hinweise zu Methoden und Wertermittlungsparametern. von Kleiber, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D. im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Professor an der Hochschule Anhalt (Hochschule für angewandte Wissenschaften) Fellow of The Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS) mitbegründet von Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Simon
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2021
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag
- Hardcover -
- C.H.Beck
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Lesebrille