
SektVO
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Müller-Wrede-Kommentare gehören zu den drei am häufigsten zitierten Titeln und gelten als Standard-Werke im Vergaberecht. Der Kommentar zur SektVO führt dabei die hohe Qualität der Müller-Wrede-Reihe fort und erläutert die einzelnen Regelungen der SektVO und VergStatVO. Insbesondere folgende Neuerungen: - Wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft als neue Verfahrensarten, - Änderungen bei der Bemessung von Teilnahme- und Angebotsfristen, - Neuregelungen zur Vergabe von Unteraufträgen sowie - neue Vorgaben zur Kommunikation (eVergabe). Für die Qualität stehen: - Die Autorenschaft mit 36 renommierten Vergaberechtlern aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Anwaltschaft - Prägnante und praxisgerechte Darstellungen auf 1.233 Seiten - Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - Meinungsstarke Beiträge - Stets Antworten und Lösungshinweise auf die eigenen Fragen - Fundierte Inhalte mit über 5.000 Zitierungen von Spruchkörpern und weiterführender Literatur - Über 3.000 Stichworte und eine klare inhaltliche Struktur, welche eine gute Orientierung bieten Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie den Titel 4 Wochen kostenlos. von Müller-Wrede, Malte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: Herausgeber: Der Herausgeber Malte Müller-Wrede ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der Kanzlei Müller-Wrede & Partner in Berlin. Er ist einer der bedeutendsten Juristen im Bereich des Vergaberechts und Herausgeber und Autor zahlreicher vergaberechtlicher Publikationen. Die Autorenschaft setzt sich aus 36 renommierten Vergaberechtlern aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Anwaltschaft zusammen: Dr. Christian Braun (Leipzig), Dr. Jakob Brugger (Bozen), Julian Ramin Burstedde (Berlin), Katrin Dietrich (Mannheim), Norbert Dippel (Bonn), Prof. Dr. Michael Eßig (München), Annelie Evermann (Berlin), Thomas Ferber (Darmstadt), Katja Gnittke (Berlin), Matthias Grünhagen (Berlin), Oliver Hattig (Köln), Veit Hirsch (Berlin), Dr. Lutz Horn (Frankfurt a.M.), Wiltrud Kadenbach (Leipzig), Dr. Hendrik Kaelble (Berlin), Prof. Dr. Matthias Knauff (Jena), Christoph Kolpatzik (Bremen), Dr. Oliver Kruse (Bayreuth), Dr. Irene Lausen (Wiesbaden), Sebastian Lischka (Berlin), Dr. Bettina Maaser-Siemers (Hamburg), Thomas Maibaum (Berlin), David Meurers (Jena), Malte Müller-Wrede (Berlin), Dr. Benedikt Overbuschmann (Berlin), Tatyana W. Peshteryanu (Frankfurt a.M.), Benjamin Pfohl (Aachen), Dr. Verena Poschmann (Berlin), Magnus Radu (Berlin), Dr. Dr. Andreas Ruff (Berlin), Dr. Ralf Schnieders (Berlin), Holger Schröder (Nürnberg), Dr. Jörg Stoye (Frankfurt a.M.), Dr. Cornelia Voigt (Berlin), Prof. Dr. Mark von Wietersheim (Berlin), Dr. Sabine Wrede (Berlin).
- Gebunden
- 1488 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2009
- Kirschbaum
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2107 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2016
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- DVD-ROM -
- Erschienen 2019
- Werner
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2011
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Beck C. H.