
Der Untergang des Hellenismus: und die Einziehung seiner Tempelgüter durch die christlichen Kaiser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Untergang des Hellenismus: und die Einziehung seiner Tempelgüter durch die christlichen Kaiser“ von Ernst von Lasaulx ist eine historische Abhandlung, die sich mit dem Niedergang der hellenistischen Kultur und Religion im Römischen Reich beschäftigt. Der Autor untersucht dabei insbesondere die Rolle der christlichen Kaiser bei der systematischen Enteignung und Schließung heidnischer Tempel. Lasaulx beschreibt, wie diese Maßnahmen nicht nur zur Schwächung der alten Religionen führten, sondern auch zur Konsolidierung des Christentums als dominierende religiöse Kraft. Durch detaillierte Analysen zeigt das Werk auf, wie politische und religiöse Motive miteinander verflochten waren und welchen Einfluss diese Entwicklungen auf die kulturelle Landschaft Europas hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press
- Gebundene Ausgabe
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- Fink, Josef
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner