
Verschollen im Atlantik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erzherzog Johann-Salvator von Toscana, Lieblingsneffe Kaiser Franz-Josephs, schlug nach Abgang von der Schule, auf dessen Wunsch die militärische Laufbahn in der Österreich-Ungarischen Armee ein. Zum Heeresinspektor arriviert, übte er berechtigte Kritik an der Ausrüstung der immer noch mit Vorderladern ausgerüsteten Armee und verliebte sich zudem in die am Hofburgtheater engagierte Tänzerin Milli Stubel. Der Kaiser wies seine Kritik an der Ausrüstung der Armee zurück und verbot ihm, Milli Stubel auf österreichischem Boden zu heiraten. Johann-Salvator legte daraufhin alle Ämter und Würden nieder und beschloss, unter dem Namen seines Besitzes Schloss Orth, also unter Johann Orth, weiterzuleben. Vom Kaiser daraufhin des Landes verwiesen, begab er sich nach Hamburg, um Milli zu heiraten und sein bürgerliches Leben als Kapitän zur See zu finanzieren. Mutig, aber unerfahren, soll sein Schiff nach einer Zwischenlandung in Rio de Janairo vor Kap Hoorn im Sturm untergegangen sein. Aber das war nicht alles... von Heller, Pit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber Walter Hellebrand gibt seine am ehesten der Belletristik zuzuordnenden, romanhaften Erzählungen unter dem Pseudonym Pit Heller heraus. Er ist, wie das Vorbild von Spitzweg, ein armer Poet geblieben und fristet so mehr schlecht als recht sein Leben. Die Angebote von vertriebsorientierten, professionellen Verlagen zur sicheren Vermarktung kann er sich finanziell nicht leisten und bleibt deshalb, wie jeder Schuster es tun sollte, bei seinem Leisten.
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 1983
- Kulturbuch
- paperback -
- Erschienen 1989
- Garber Communications
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 326 Seiten
- Möllmann
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- Kampa Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- PEGASUS BOOKS
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1991
- Urania, 1988