LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Cap Arcona 1927–1945: Märchenschiff und Massengrab

Cap Arcona 1927–1945: Märchenschiff und Massengrab

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3857917695
Verlag:
Seitenzahl:
238
Auflage:
-
Erschienen:
2015-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Cap Arcona 1927–1945: Märchenschiff und Massengrab
Märchenschiff und Massengrab
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Cap Arcona 1927–1945: Märchenschiff und Massengrab" von Stefan Ineichen behandelt die bewegte Geschichte des deutschen Luxusdampfers Cap Arcona. Ursprünglich als prachtvolles Passagierschiff konzipiert, das auf der Route zwischen Europa und Südamerika verkehrte, entwickelte sich die Cap Arcona zum Symbol für Eleganz und maritime Ingenieurskunst in den späten 1920er Jahren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schiff jedoch von der deutschen Kriegsmarine requiriert und diente schließlich als schwimmendes Gefängnis für KZ-Häftlinge. Der Autor schildert detailliert die Transformation der Cap Arcona von einem "Märchenschiff" zu einem tragischen "Massengrab". Am 3. Mai 1945 wurde die Cap Arcona in der Lübecker Bucht von britischen Flugzeugen angegriffen und versenkt, wobei Tausende von Häftlingen ums Leben kamen. Ineichen beleuchtet sowohl die technischen Aspekte des Schiffes als auch die menschlichen Schicksale, die mit seiner Geschichte verbunden sind. Das Buch bietet eine eindringliche Analyse eines dunklen Kapitels der Seefahrtsgeschichte und wirft Fragen zu Verantwortung und Erinnerungskultur auf.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
238
Erschienen:
2015-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783857917691
ISBN:
3857917695
Verlag:
Gewicht:
504 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Stefan Ineichen, geboren 1958 in Luzern, lebt als Ökologe und Schriftsteller in Zürich. Buchveröffentlichungen u. a. «Die wilden Tiere in der Stadt. Zur Naturgeschichte der Stadt», Herausgeber der «Sagen und Legenden der Schweiz» von Meinrad Lienert. Seit 2000 Projektleiter der Veranstaltungsreihe «NahReisen», die Ausf lüge in und um Zürich anbietet.Im Limmat Verlag sind lieferbar: «Endstation Eismeer. Schweiz - Titanic - Amerika», «Zürich 1933-1945. 152 Schau- plätze» sowie «Himmel und Erde. 101 Sagengeschichten aus der Schweiz und von ennet den Grenzen».


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl