

Todesfuge: Gedichte und Prosa 1952-1967
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Todesfuge: Gedichte und Prosa 1952-1967“ von Paul Celan ist eine Sammlung von Werken des bedeutenden deutschsprachigen Lyrikers, die seine Schaffensperiode zwischen 1952 und 1967 umfasst. Der Titel verweist auf eines seiner bekanntesten Gedichte, „Todesfuge“, das eindringlich die Schrecken des Holocausts thematisiert. In dieser Sammlung zeigt sich Celans Fähigkeit, mit dichterischer Präzision und tiefem emotionalen Ausdruck komplexe Themen wie Trauma, Verlust und Erinnerung zu erkunden. Seine Sprache ist oft verdichtet und symbolträchtig, was den Leser herausfordert, sich intensiv mit den Texten auseinanderzusetzen. Neben der „Todesfuge“ enthält das Buch weitere Gedichte und Prosatexte, die Celans einzigartige Stimme und seinen Beitrag zur Literatur des 20. Jahrhunderts verdeutlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Celan, (1920-1970), eigentlich Paul Antschel, wurde als Sohn deutschsprachiger Juden in Czernowitz/Bukowina geboren. Seine Eltern wurden 1942 während der deutschen Besatzung deportiert und ermordet. Er selbst überlebte den Krieg in einem Arbeitslager. Danach gelangte er über Bukarest und Wien nach Paris, wo er bis zu seinem Tod als Dichter, Übersetzer und Lektor an der École Normale Supérieure lebte und arbeitete. Seine ersten Gedichte erschienen 1947 in Bukarest. 1952 verlegte die DVA den Gedichtband »Mohn und Gedächtnis«, in dem eines seiner wichtigsten Gedichte, »Todesfuge«, enthalten ist. Paul Celan zählt zu den bedeutendsten Lyrikern der deutschen Nachkriegsliteratur und wurde u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1991
- Paladin
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H. Beck Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- Gebunden -
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag