

Der Untertan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Untertan" ist ein satirischer Roman von Heinrich Mann, nicht Hans Korte. Der Roman wurde 1918 veröffentlicht und thematisiert die wilhelminische Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich. Die Geschichte folgt dem Protagonisten Diederich Heßling, einem opportunistischen und autoritätsgläubigen Bürger, der sich durch Unterwürfigkeit und Anpassung an die Machtstrukturen hocharbeitet. Diederich wächst in einer kleinbürgerlichen Familie auf und entwickelt früh eine Bewunderung für Autoritätspersonen. Er studiert in Berlin, wo er Mitglied einer schlagenden Verbindung wird und lernt, sich den gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen. Zurück in seiner Heimatstadt Netzig übernimmt er die Papierfabrik seines verstorbenen Vaters. Im Laufe der Handlung zeigt Diederichs Charakter zunehmend seine Neigung zur Tyrannei gegenüber seinen Untergebenen sowie seine rückgratlose Ergebenheit gegenüber Höhergestellten. Der Roman kritisiert scharf die Mechanismen von Macht, Opportunismus und den blinden Gehorsam der Menschen in einem autoritären System. Durch Diederich Heßling zeichnet Heinrich Mann ein Bild des typischen "Untertanen", der durch seine Haltung das Funktionieren eines autokratischen Regimes ermöglicht. Der Roman gilt als bedeutendes Werk der deutschen Literatur und bietet eine tiefgehende Analyse politischer und sozialer Strukturen jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Der ältere Bruder von Thomas Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben und wurde durch die Verfilmung seines Romans »Professor Unrat« unter dem Titel »Der blaue Engel« (1931) mit Marlene Dietrich weltberühmt. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- GOYA libre
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,