
Multilevel Integrated Step-Up (MIS) Wechselrichter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für moderne, mobile Antriebskonzepte, speziell Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge, sind Elektromaschinen mit hoher Leistungs- und Kraftdichte notwendig. Die permanenterregte Synchronmaschine in hochpoliger Ausführung zeigt hier besondere Vorteile. Die Arbeit zeigt für diese Maschine ein neuartiges Multilevel-Umrichterkonzept, dass speziell für Maschinen mit hoher Polpaarzahl und niedrigem Leistungsfaktor geeignet ist. Die Topologie beinhaltet in jedem Brückenzweig einen zusätzlichen, geschalteten Kondensator, dessen Spannung in Abhängigkeit von Drehzahl und Drehmoment eingeregelt werden kann und zur Zwischenkreisspannung hinzu addiert werden kann. Dabei wird die Motorinduktivität als integrierter Hochsetzsteller genutzt, um die zusätzliche Spannungskomponente im geschaltetem Kondensator zu erzeugen. Die Vorteile des Umrichters bestehen in der erhöhten Ausgangsspannung, die größer als der Zwischenkreisspannung ist, der Verkleinerung der Filter und der geringeren Schaltfrequenz der einzelnen Halbleiter durch die Multilevelausgangsspannung. Durch die erhöhte Ausgangsspannung kann zum Beispiel der Zwischenkreishochsetzstellers entfallen. Die interne, zusätzliche Spannungskomponente ist frei einregelbar. Zusätzlich speist die leerlaufende Maschine nicht mehr bei abgeschaltetem Umrichter auf den Zwischenkreis zurück, da im internen Kondensator eine Gegenspannung vorhanden ist. Auf Grund der speziellen Funktionalität wird die Topologie Multilevel Integrated Step-Up (MIS) Wechselrichter genannt. Aus der Summe der Vorteile ergibt sich für mobile Anwendungen ein leichteres und effizienteres System, welches die spezifischen Anforderungen erfüllt, die mit Standardkomponenten nur unzureichend erfüllt sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- hardcover
- 904 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 1631 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Hardcover
- 846 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson Studium ein Imprint...
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 137 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- perfect
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- VDE VERLAG GmbH
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1988
- Merrill