

Der lange Schatten der Kindheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seelische Verletzungen und traumatische Erfahrungen in der Kindheit können sich auf das ganze Leben auswirken. Auch wenn das Leid lange zurückliegt, können Fühlen, Denken und Handeln beeinträchtigt sein. Christian Firus betrachtet die ganze Bandbreite traumatischer Erfahrungen: Es geht sowohl um körperliche und sexuelle Gewalt als auch um emotionale Verletzungen wie Vernachlässigung, emotionaler Missbrauch und misslungene Bindungserfahrungen. Der Abspaltung traumatischer Erfahrungen, Dissoziation genannt, widmet Firus ein eigenes Kapitel, kommt dieses Phänomen doch viel häufiger vor, als bisher angenommen. Im zweiten Teil des Buches gibt der erfahrene Traumatherapeut Empfehlungen, wie Erwachsene ihre "schwere Kindheit" bewältigen und mehr Lebensfreude gewinnen können. von Firus, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
CHRISTIAN FIRUS, Dr. med, ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Traumatherapie. Er ist Oberarzt in der Rehaklinik Glotterbad bei Freiburg. Die Behandlung von Traumata zählt zu seinen Schwerpunkten in der therapeutischen Arbeit.
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- modernes lernen
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Austin Macauley
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Traumland
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2023
- dotbooks print
- Kartoniert
- 853 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag