

Islam in der Krise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Islam ist in den täglichen Nachrichten zur festen Größe geworden. Islamistisch motivierte Terroristen haben Zulauf in vielen Teilen der Welt. In Europa entwickeln sich Parallelgesellschaften, die zum Teil offenbar aus islamischen Ländern gesteuert werden. Viele Europäer haben Überfremdungsangst und fragen sich, warum nicht mehr Muslime gegen Gewalt im Namen ihrer Religion demonstrieren. Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt das Szenario aus einer überraschenden Perspektive: als Symptom einer tiefen Krise des Islams. Er geht dem unterschiedlichen Verständnis von Religion und Staat in den christlich und islamisch geprägten Gesellschaften auf den Grund. Er zeigt die massiven Säkularisierungsprozesse auch unter Muslimen auf und benennt die innerislamischen Gründe, die die einstige Hochkultur in Krisen und Kriege stürzen ließ. Das Buch bietet eine Chance für alle Beteiligten, die Krise des Islams und die Konflikte zwischen den Kulturen besser zu verstehen und zu neuen Lösungswegen zu kommen von Blume, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DR. MICHAEL BLUME ist zuständig für die nichtchristlichen Religionen und Minderheiten in Baden-Württemberg. 2015/16 leitete er das Sonderkontingent des Landes für schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak. Er ist mit einer Muslimin verheiratet; er war Gründungsvorsitzender der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG) Region Stuttgart e. V. Für seinen Blog (http://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens) wurde er von den führenden Wissenschaftsbloggern mit dem Scilogs-Preis ausgezeichnet
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2016
- Jazzybee Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 256 Seiten
- Econ