Mut zur Pflicht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unserem Gemeinwesen fehlt es an einer Vision und an einem Bewusstsein für die gemeinschaftlichen Werte, so die provokante These Otto von Habsburgs. Viele Bürgerinnen und Bürger halten den Staat und besonders das vereinte Europa mit seinen unüberschaubaren Institutionen für übermächtig und reagieren resigniert mit Politikverdrossenheit. In seinem Buch zeigt der fast Hundertjährige, wie sehr das Gemeinwesen auf den Einzelnen angewiesen ist und wie zerbrechlich die soziale Ordnung, wenn sich zu viele aus ihrer Verantwortung zurückziehen. Er gibt konkrete Anregungen, wie wir unsere Möglichkeiten zum eigenen Wohl und zum Wohl aller entfalten und nutzen können. Denn wenn wir den Staat zurückhaben wollen, dann müssen wir auch etwas dafür tun. - das Vermächtnis eines großen Demokraten von Habsburg, Otto von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Otto von Habsburg, geboren 1912, ältester Sohn des letzten österreichischen Kaiserpaares, wuchs nach dem Ende der Donaumonarchie im Exil auf. Von den Nazis zum Tode verurteilt, floh er in die USA. Er war internationaler Präsident der "Paneuropa-Union" und
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 344 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Hogrefe AG
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 686 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Vahlen
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 854 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Otto Schmidt/De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 952 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Beobachter-Edition
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 47 Seiten
 - Erschienen 2013
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 255 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Haufe
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 112 Seiten
 - Erschienen 2008
 - hep verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 912 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Schulthess Juristische Medien
 




